Case Study Philately Liechtenstein
Erfahren Sie, wie wir zusammen mit der Philatelie Liechtenstein die erste Krypto-Briefmarke erstellt haben
Blockchain-Software-Entwicklung
Maßgeschneiderte Software-Anwendungen
Schaffen Sie sich einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern mit unseren maßgeschneiderten Softwarelösungen von mobilen Apps bis hin zu individueller Software.

Highlights
Unser Ziel war es, eine Brücke zu schlagen zwischen der analogen Welt der Briefmarken und den neuen Technologien, die die digitale Welt zu bieten hat. OriginStamp hat für uns eine individuelle mobile App entwickelt, die eine neue Art der Interaktion mit Briefmarken ermöglicht. Jetzt können der Großvater und sein Enkelkind gleichermaßen die Leidenschaft für Briefmarken teilen.

Christine Böhmwalder
Leiterin der Philatelie, Philately Liechtenstein
Über
Mit den ersten Briefmarken, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschienen sind, kann die Philatelie Liechtenstein auf eine reiche und lange Geschichte zurückblicken. Als Teil der Post Liechtenstein AG ist die Philatelie Liechtenstein Anbieterin von Briefmarken und Vermittlerin von kulturellem Erbe. Jede Briefmarke erzählt eine individuelle, spannende Geschichte, die das leidenschaftliche Team der Philatelie jeden Tag aufs Neue antreibt.
Industrie | Philately |
---|---|
Use Case | Krypto-Briefmarke |
Lieblingsmerkmal | App die Generationen verbindet |
Die Herausforderung
Generationenübergreifende Interaktivität mit Postwertzeichen
Als Vermittler des kulturellen Erbes wollte die Philatelie der jüngeren Generation von Sammlern die Briefmarke näher bringen. Die Herausforderung bestand darin, die Grundsätze und Traditionen des Briefmarkensammelns zu bewahren und gleichzeitig eine völlig neue Technologie einzuführen. Ältere und jüngere Generationen sollten gleichermaßen mit der neuen Briefmarke interagieren und sich mit ihr identifizieren. Das bedeutete, dass die Lösung benutzerfreundlich sein und dennoch die ursprüngliche Absicht der Briefmarke erfüllen musste, nämlich eine Geschichte zu erzählen. Diesmal war das Ziel jedoch, dies digital zu realisieren.

Wir wollten eine sichere Umgebung für unsere Kunden schaffen, in der sie mit modernen Technologien interagieren können, und gleichzeitig die ursprüngliche Absicht unserer Briefmarke und die Merkmale unserer reichen Tradition und Kultur bewahren.

Christine Böhmwalder
Leiterin der Philatelie, Philately Liechtenstein
Die Lösung
Verbindung von Tradition, Kultur und digitaler Welt
Mit der mobilen App kann der Kunde die Echtheit der Briefmarke durch Scannen eines auf der Briefmarke aufgedruckten SQR-Codes überprüfen. Darüber hinaus ermöglicht die App die fälschungssichere Dokumentation des Eigentums an der Briefmarke durch die von OriginStamp bereitgestellte Blockchain-Technologie. Je nach Briefmarke werden nach dem Lösen eines Rätsels verschiedene Sammlersymbole freigeschaltet, die einen Mehrwert für Sammler darstellen. Jedes Rätsel soll den Benutzer über den kulturellen Hintergrund des Fürstentums Liechtenstein aufklären. Während die Philatelie Liechtenstein für den Druck und den kreativen Input für die technische Entwicklung verantwortlich war, hat OriginStamp die technische Umsetzung der mobilen App und der zugrundeliegenden Dienste konzipiert und durchgeführt.
Entdecken Sie unsere EntwicklungsdienstleistungenDie Zusammenarbeit mit OriginStamp war sehr befruchtend und erfrischend. Indem wir die Kreativität und die Berufserfahrung beider Seiten nutzen, haben wir jetzt eine Brücke zwischen den Generationen von Kunden. Das Erbe der Briefmarken wird lebendig gehalten und die Tradition an die nächste Generation weitergegeben.

Christine Böhmwalder
Leiterin der Philatelie, Philately Liechtenstein