Die erste Crypto-Briefmarke: Tradition trifft Blockchain
Mit der Einführung der ersten Crypto-Briefmarke gelingt Philatelie Liechtenstein die Verbindung von kulturellem Erbe und moderner Technologie – ein Meilenstein für Authentizität, Interaktivität und generationsübergreifende Sammlerlebnisse.

Philatelie Liechtenstein: Bewahrung trifft Innovation
Die Philatelie Liechtenstein steht seit Jahrzehnten für die Kunst, Geschichte und Sammlertradition des Briefmarkenwesens. Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Authentizität prägt das Unternehmen den Markt weit über die Landesgrenzen hinaus. Angesichts des digitalen Wandels und des wachsenden Interesses jüngerer Generationen suchte Philatelie Liechtenstein nach einer Möglichkeit, Tradition und Technologie in Einklang zu bringen – ohne den emotionalen Wert des Sammelns zu verlieren.
Herausforderung: Vom Sammlerheft zur Blockchain
Der Wandel zur digitalen Welt stellte das Briefmarkenwesen vor eine doppelte Aufgabe: Einerseits galt es, die treue Gemeinschaft klassischer Sammler weiterhin zu begeistern, andererseits musste ein Angebot geschaffen werden, das jüngere Zielgruppen anspricht. Zudem war der Nachweis der Echtheit zunehmend komplex – insbesondere bei limitierten oder digitalen Editionen. Fälschungen und Kopien bedrohten den Wert und die Glaubwürdigkeit traditioneller Sammlerstücke. Philatelie Liechtenstein benötigte eine Lösung, die sowohl Authentizität technisch garantiert als auch neue, interaktive Erlebnisse ermöglicht.
Lösung: Die erste Crypto-Briefmarke
In Zusammenarbeit mit OriginStamp entwickelte Philatelie Liechtenstein die erste Crypto-Briefmarke – eine Innovation, die physische und digitale Sammlerkultur verbindet. Kernstück des Projekts ist eine mobile App, mit der Sammler den QR-Code auf jeder Briefmarke scannen können. Über die OriginStamp API erhält jede Briefmarke einen fälschungssicheren Blockchain-Zeitstempel, der ihre Echtheit dauerhaft belegt. So entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Tradition und Technologie: Jede Briefmarke bleibt ein physisches Kunstwerk, dessen digitale Authentizität kryptografisch gesichert ist. Gleichzeitig wird das Sammeln zum interaktiven Erlebnis, das Generationen verbindet.



Kundenstimme
Die Zusammenarbeit mit OriginStamp war äusserst bereichernd und erfrischend. Durch die Nutzung der Kreativität und des professionellen Erfahrungsschatzes beider Seiten verfügen wir nun über eine verbindende Brücke zwischen den Generationen unserer Kunden. Das Erbe der Briefmarken bleibt lebendig und wird an die nächste Generation weitergegeben.
Christine BöhmwalderHead of Philatelie, Philatelie Liechtenstein
Vorteile für die Philatelie und Sammler
Mit der Einführung der Crypto-Briefmarke hat Philatelie Liechtenstein das Briefmarkensammeln neu definiert. Die Crypto-Briefmarke steht als Symbol für die erfolgreiche digitale Transformation eines Kulturguts. Durch die Integration der OriginStamp-Technologie wurde Authentizität neu definiert – sicher, transparent und generationenübergreifend.
Garantierte Authentizität
Jede Briefmarke wird mit einem blockchain-basierten Zeitstempel verifiziert – fälschungssicher und nachvollziehbar.
Interaktive Sammlerfahrung
Die App kombiniert klassische Sammelleidenschaft mit digitalen Features für jüngere Zielgruppen.
Bewahrung des kulturellen Erbes
Tradition bleibt erhalten, wird aber digital zugänglich und langfristig gesichert.
Einfache Nutzung
Intuitive App mit QR-Code-Scan – keine technischen Vorkenntnisse nötig.
Innovation & Vertrauen
Die Blockchain-Technologie stärkt die Glaubwürdigkeit und das Markenimage.
Neue Zielgruppen
Digitale Erlebnisse öffnen das Sammeln für eine moderne, globale Community.

Erschaffen Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit OriginStamp – Jetzt Kontakt aufnehmen.




